Handschriftenbeschreibung 11210
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 5 | Codex | 96 Blätter | 
Inhalt
| Gebetbuch, darin: Bl. 1r-12r = Totenoffizium Bl. 17v-65v = Marienoffizium Bl. 67v-70v, 75r-78r = 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' Bl. 70v-71v = 'Maria Magdalenas Gebet' Bl. 78r-88v = Kommuniongebet(e)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 100 mm | 
| Schriftraum | 93-112 x 60-75 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 16-23 | 
| Entstehungszeit | um 1458 (Schneider S. 394) | 
| Schreibsprache | nordbair. (Schneider S. 394) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) | 
| Januar 2022 | 
|---|
                    	
		
