Handschriftenbeschreibung 11265
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 18 | Codex | 176 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-174r = 'Massa-Zazenhausen-Kompilation Angeli pacis amare flebunt' (bisher: Michael de Massa: 'Passionstraktat Angeli pacis', dt.) (A) Bl. 174v = leer Bl. 175r-v = Ablaßgebete Bl. 176 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 155 mm |
| Schriftraum | 135-155 x 95-105 mm (Bl. 175: 165-170 x 115 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-31 (Bl. 175: 24-25) |
| Besonderheiten | Auf. Bl. 174r Besitzeintrag des Thomas Walch für das Ende des 15. Jh.s |
| Entstehungszeit | 1468 (vgl. Bl. 174r) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 287) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) [unter Maihingen] |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Januar 2024 |

