Handschriftenbeschreibung 11303
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 41 | Codex | 186 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 2r-35r = 'Planetenbuch' Bl. 37r-165v = Petrus de Crescentiis: 'Ruralium commodorum libri XII', dt. (C) Bl. 166r-177v = Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' [Auszug] Bl. 177v-186v = Pseudo-Aristoteles: 'Oeconomica', dt. ('Von der Haussorge') | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 207 mm | 
| Schriftraum | 215-230 x 150-155 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 30-37 | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 227) | 
| Schreibsprache | ostfrk. (Schneider S. 227) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) | 
| Mitteilungen von Henrike Lähnemann, Sine Nomine | 
|---|
| September 2023 | 
 
                    	 
		
