Handschriftenbeschreibung 11397
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 124 | Codex | 196 Blätter |
Inhalt
| Bl. 18v-22v, 24r-25r = Gebet(e) Bl. 158v-161v = 'Hämatoskopie-Traktate' Bl. 162r-178r = Aderlassregeln Bl. 194r-196v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 117 x 85 mm |
| Schriftraum | 90 x 50 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17 |
| Besonderheiten | illustriert |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (BnF) |
| Schreibsprache | ostmd. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 241) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Wüst (1905) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| sw, cr, August 2023 |

