Handschriftenbeschreibung 11749
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5295 | Codex | Noch I + 84 + I Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r = Gebet(e), darunter 'Segen des Starken Boppe' (1. Strophe) Bl. 14va-15rb = Wetterregeln Bl. 16ra-36va, 60ra, 62ra, = Rezept(e) Bl. 29v-30r, 30v, 31r, 33vb, 35ra = Segen / Beschwörungsformeln Bl. 43r = Aderlaßregeln Bl. 68ra-68rb = 'Eichenmisteltraktat' (V6) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 222 mm | 
| Schriftraum | 217-225 x 163-175 mm | 
| Spaltenzahl | 1-2 | 
| Zeilenzahl | wechselnd | 
| Entstehungszeit | 1416-1419 (Menhardt S. 1126) | 
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 1126) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1932) | 
| sw / cg, Februar 2025 | 
|---|
 
                    	 
		
