Handschriftenbeschreibung 11817
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgq 164 | Codex | 411 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v-29r = 'Von dem heilgen swygenhaltten' (B) Bl. 29r-62v = Heinrich Vigilis von Weißenburg: 'Von der Vollkommenheit des geistlichen Menschen' Bl. 62v-95v = Heinrich Vigilis von Weißenburg: 'Von dreierlei Abgründen' Bl. 95v-113v = Heinrich Vigilis von Weißenburg: Obd. Paraphrase von Bonaventuras 'De quinque' Bl. 141v-195v = Heinrich Vigilis von Weißenburg: 'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' Bl. 196r-239r = Heinrich Vigilis von Weißenburg: Obd. Paraphrase von Bonaventuras 'De triplici via' Bl. 268v-273v = Heinrich Vigilis von Weißenburg (?): 'Was das neugeborene Jesuskind von einer andächtigen Seele begehrt' / 'Vierzehn geistliche Jungfrauen' Bl. 332r-363r = Heinrich von Langenstein: 'Gegen den Eigenbesitz im Kloster', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 206 x 143 mm |
| Schriftraum | 157 x 108 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-30 |
| Entstehungszeit | nach 1492 (Williams-Krapp S. 78) |
| Schreibsprache | elsäss. (Williams-Krapp S. 78) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1935) |
| sw, Oktober 2024 |
|---|

