'Vierzehn geistliche Jungfrauen'
Vgl. Werner J. Hoffmann, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1626-1632.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. F M' XI 6
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 164
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 353
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 554
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 22006
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 F 27
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 242f
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent VI
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 223
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 239
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 56
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 74
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 854
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 74 (früher Ms. N.R. 1552)
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.33, Bd. 2
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 197
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 308 (Hübl 234)
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1155 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1240 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1245 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1025 Novi
Ausgabe
(Hinweis)
- Jan Brugman, Verspreide sermoenen. Uitgegeven met inleiding en toelichtingen door A. van Dijk O.F.M. (Klassieke Galerij 41), Antwerpen 1948, S. 89-94 (Fassung B nach Berlin, Staatsbibl., mgo 353).
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 58 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Alphabetum divinum' (dt.) | Andachtsbuch | 'Ars moriendi', dt. | 'Ave maris stella' (deutsch) | 'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Homiliae XL in Evangelia' Gregors des Großen | Bußpsalmen | Caesarius von Heisterbach (?): 'Die Beichte als Schrecken des Teufels' | Chronikalische Aufzeichnungen | Ebner, Christine: 'Engelthaler Schwesternbuch' ('Von der genaden uberlast') | Elisabeth von Kirchberg: 'Kirchberger Schwesternbuch' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Der geistliche Freudenmai' | 'Die geistliche Klause' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistliches Lied | Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 'Von dem heilgen swygenhaltten' | Heinrich von Engelthal: 'Vita der Schwester Gerdrut von Engelthal' | Heinrich von Langenstein: 'Gegen den Eigenbesitz im Kloster', dt. | Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Himmelsbrief' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johannes von Capestrano: Rundschreiben betreffend den Sieg der Christen über die Türken bei Belgrad 1456 | 'Krautgartengedicht' | Langmann, Adelheid: 'Offenbarungen' | Litanei | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | Moralisierendes Alphabet | 'Prager (ostmitteldeutsches) Spiel über Maria in der Passion' | Predigt(en) | 'Der Ritter in der Kapelle' | 'Salve regina' (deutsch) | 'St. Georgener Predigten' | Sequenz | Sunder, Friedrich: Das 'Gnaden-Leben des Friedrich Sunder' | Tagzeitengedichte | Tagzeitentraktate | 'Ulmer Schwesternbuch' | 'Vastelavendes Krenseken' | 'Veni redemptor gentium', dt. | ...
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Vierzehn geistliche Jungfrauen'" befindet sich auch lateinischer Text.