Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8111

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 854Codex198 Blätter (aus zwei Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-170; II: Bl. 171-187) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Teil I 
Bl. 1r-170v = 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') (M) [Druckabschrift]) 

Teil II   
Bl. 171r-179r = 'Alphabetum divinum' (dt.), Auszug aus dem Abschnitt H  
Bl. 179v = leer  
Bl. 180r-187r = Predigt vom Jesuskindlein / 'Vierzehn geistliche Jungfrauen'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße150 x 103 mm
SchriftraumI: 110-130 x 65-70 mm; II: 105-120 x 68-80 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 13-24; II: 16-26
BesonderheitenBl. 95r-170v = Eufrosina Gartner; Bl. 180r-187v = Agnes Kiener
EntstehungszeitI: zwischen 1528-1534; II: Ende 15. Jh. (Schneider S. 645)
Schreibsprachemittelbair. (Schneider S. 645)
SchreibortMünchen, Pütrich-Regelhaus (Schneider S. 645)
Schreibernennungen
Bl. 95r-170v: Eufrosina Gartner (Schneider 1984, S. 645) [Quelle]
Bl. 187v: Agnes Kiener [Kynerin] (Schneider 1984, S. 645) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Georg Baring, Ludwig Hätzers Bearbeitung der 'Theologia Deutsch' Worms 1528. Ihr Druck und ihre Handschrift von 1528, ihre Nachwirkung und ihr Verhältnis zu Luthers Ausgabe von 1518, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 70 (1959), S. 218-230, hier S. 220-224.
  • Wolfgang von Hinten, 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch'), in: 2VL 2 (1980), Sp. 802-808, hier Sp. 804.
  • Karin Schneider, Deutsche mittelalterliche Handschriften aus bayerischen Klosterbibliotheken, in: Bibliotheksforum Bayern 9 (1981), S. 44-56, hier S. 47.
  • Wolfgang von Hinten, 'Der Franckforter' ('Theologia Deutsch'). Kritische Textausgabe (MTU 78), München 1982, S. 7f.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 645f. [online]
  • Frank Fürbeth, Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk (Hermaea N.F. 64), Tübingen 1992, S. 236 mit Anm. 178.
  • Werner J. Hoffmann, 'Vierzehn geistliche Jungfrauen', in: 2VL 11 (2004), Sp. 1626-1632, hier Sp. 1631.
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 353.
  • Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 413. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 854]
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis187 gezählte Blätter, da die Foliierung 10 leere Blätter nach Bl. 170 und ein leeres Blatt nach Bl. 179 überspringt
Mitteilungen von Sine Nomine
Gisela Kornrumpf (München), sw, Februar 2023