Handschriftenbeschreibung 11887
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgq 796 | Codex | II + 131 Blätter |
Inhalt
| 'Buch vom Menschen, Tier und Garten', darin u.a.: Bl. 1r-47v = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (B7) Bl. 48v-56r = 'Geiertraktat' sowie weitere Kräuterkapitel Bl. 118v-129v = Pseudo-Aristoteles: 'Oeconomica', dt. ('Von der Haussorge') (z) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 194 x 145 mm | ||||
| Schriftraum | 154 x 102 mm | ||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||
| Zeilenzahl | 25 | ||||
| Entstehungszeit | 1464 (Schnell/Crossgrove S. 112) | ||||
| Schreibsprache | ostmd. (thüring.-obersächs.) (Beck S. 158, 216) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Cossar 1975, plate 25 [= Bl. 118v] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1935) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| sw, cr, Oktober 2024 |

