Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1221

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Antiquariat Ludwig Rosenthal, München, Nr. 1889/65,491 [Verbleib unbekannt]Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

Gottfried von Straßburg: 'Tristan' (h)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeQuart
Schriftraumnicht feststellbar
Spaltenzahl2
Zeilenzahl41
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit13. Jh. (Birlinger S. 147)
Schreibsprache(west)alem. (Klein S. 165)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Anton Birlinger, Bruchstücke einer Handschrift von Gottfrids Tristan XIII Jarhundert, in: Alemannia 15 (1887), S. 146-150 (mit Teilabdruck). [online]
  • Ludwig Rosenthal. Katalog 65. Auswahl seltener Werke aus der älteren deutschen Sprache und Literatur. Nebst Anhang: Histor. u. satyr. Flugblätter (Einblattdrucke) mit gereimtem Text, München [ca. 1889], S. 52 (Nr. 491). [online]
  • Friedrich Ranke, Die Überlieferung von Gottfrieds Tristan, in: ZfdA 55 (1917), S. 157-278, 381-438, hier S. 394f. [online]
  • Karl Marold (Hg.), Gottfried von Straßburg, Tristan. Dritter Abdruck mit einem durch F. Rankes Kollationen erweiterten und verbesserten Apparat besorgt und mit einem Nachwort versehen von Werner Schröder, Berlin 1969, S. LIII, 287.
  • Hans-Hugo Steinhoff, Bibliographie zu Gottfried von Straßburg (Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters 5), Berlin 1971, S. 19.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 165.
  • René Wetzel, Die handschriftliche Überlieferung des 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg. Untersucht an ihren Fragmenten (Germanistica Friburgensia 13), Freiburg/Schweiz 1992, S. 49f., 148-150, 453.
  • Walter Haug und Manfred Günter Scholz (Hg.), Gottfried von Straßburg, Tristan und Isold. Mit dem Text des Thomas, hg., übersetzt und kommentiert von W. H., 2 Bde. (Bibliothek des Mittelalters 10-11, Bibliothek deutscher Klassiker 192), Frankfurt a.M. 2011, hier Bd. 2, S. 223.
  • Klaus Klein, "Spurlos aus unserem Besitz verschwunden"? Zum 'Tristan'-Fragment aus dem Münchner Antiquariat Ludwig Rosenthal, in: ZfdA 146 (2017); S. 88-91.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisAus dem gleichen Skriptorium stammen vermutlich das 'Tristan'-Fragment f1/f (Augsburg, Staats- und Stadtbibl., Fragm. germ. 31 + Köln, Hist. Archiv der Stadt, Hss.-Fragm. A 44), das 'Tristan'-Fragment m (Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 4) und vielleicht auch das deutlich jüngere 'Tristan'-Fragment l (Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 5).
Mitteilungen von Sine Nomine
Januar 2024