Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12259

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 12875CodexIII + 168 Blätter

Inhalt 

'Amsterdamer Liederbuch' / 'Wiener Liederhandschrift'
Bl. 1r-77v = Geistliches Lied/Geistliche Lieder, darin:
Bl. 1r-17v = 'Die gheestelicke melody', Buch I (W)
Bl. 32r-52v = 'Die gheestelicke melody', Buch II (ohne die Prosa-Partien) und die drei Heiligenlieder (W)
Bl. 65r/v, 74r-75r = Peter von Arberg: Lieder (W)
Bl. 77v-151r = lat. Hymnen
Bl. 152r-153v = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße146 x 103 mm
Schriftraum90-95 x 65-67 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-24
Entstehungszeit15./16. Jh. (Menhardt S. 1539)
Schreibsprachemndl. (Menhardt S. 1539)

Forschungsliteratur 

AbbildungenBäumker (1888), zwei Tafeln nach S. 254 [= Bl. 1r, 18r; Bl. 76v/77r]
Literatur
(Hinweis)
  • Wilhelm Bäumker, Mittelniederländische Spruchdichtungen, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 13 (1887), S. 104-110 (Abdruck von Bl. 155r-162r). [online]
  • Wilhelm Bäumker, Niederländische geistliche Lieder nebst ihren Singweisen aus Handschriften des XV. Jahrhunderts, in: Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft 4 (1888), S. 153-254 und zwei Tafeln, S. 287-350 und eine Tafel, hier S. 165-167 (zur Hs.), S. 170-246 (Nr. 1-47), S. 326-328 (Prosaeinleitungen zu Nr. 3-5, 7-9 und Text zweier Lieder ohne Melodien [nach Nr. 42]), S. 329-332 (Anmerkungen) und zwei Tafeln nach S. 254. [online]
  • Herman Brandes, Drei Sammlungen mittelniederländischer Reimsprüche, in: ZfdA 34 (1890), S. 47-55, hier S. 52f. (Nr. II) [mit der früheren Signatur "7970"]. [online]
  • Johannes A. N. Knuttel, Het geestelijk lied in de Nederlanden voor de kerkhervorming, Rotterdam 1906 (Nachdruck Groningen/Amsterdam 1974), S. 55-61 (Sigle C). [online]
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1538f. [online]
  • E. Bruning, M. Veldhuyzen, H. Wagenaar-Nolthenius (Hg.), Het geestelijk lied van Noord-Nederland in de vijftiende eeuw. De Nederlandse liederen van de handschriften Amsterdam (Wenen ÖNB 12875) en Utrecht (Berlijn MG 8° 190) (Monumenta Musica Neerlandia VII), Amsterdam 1963, S. XXXIIIf., 1-152 (Nr. 1-47).
  • Josef Quint, Fundbericht zur handschriftlichen Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und anderer Mystiktexte (Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke, Untersuchungen 2), Stuttgart u.a. 1969, S. 93 (Sigle W10).
  • Georg Steer, Dat dagelyt von der heiligen passien. Die sogenannte 'Große Tageweise' Graf Peters von Arberg, in: Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Würzburger Colloquium 1970, hg. von Kurt Ruh und Werner Schröder, Berlin 1973, S. 112-204, hier S. 116 (Nr. 15), S. 125-148 (Abdruck Bl. 65r/v, 74r-75r).
  • Kurt Ruh, 'Eckhart-Legenden', in: 2VL 2 (1980), Sp. 350-353 + 2VL 11 (2004), Sp. 390, hier Bd. 2, Sp. 351 (2.).
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 301.
  • Karl Stooker und Theo Verbeij, Collecties op orde. Middelnederlandse handschriften uit kloosters en semi-religieuze gemeenschappen in de Nederlanden, Deel 2: Repertorium (Miscellanea Neerlandica 16), Leuven 1997, S. 96 (Nr. 262).
  • Martine de Bruin und Johan Oosterman, Repertorium van het Nederlandse lied tot 1600, Bd. 2, Gent/Amsterdam 2001, S. 760 (H254).
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 1: Gesänge A-D (Nr. 1-172). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,1), Kassel u.a. 2003, S. XXV, 60f. (Nr. 41), 93f. (Nr. 69), 155f. (Nr. 131, 132), 169-171 (Nr. 139), 180 (Nr. 149), 199 (Nr. 164).
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 2: Gesänge E-H (Nr. 173-330). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,2), Kassel u.a. 2004, S. XIII, 4-7 (Nr. 174), S. 10f. (Nr. 178), S. 131 (Nr. 265), S. 133 (Nr. 268), S. 186f. (Nr. 304), S. 204 (Nr. 321), S. 209 (Nr. 325), S. 213 (Nr. 328).
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 6: Kritischer Bericht zu Gesänge A-H (Nr. 1-330). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,6), Kassel u.a. 2004, S. XVII.
  • Gisela Kornrumpf, Das Cantica-Corpus in Pohls Opera omnia des Thomas von Kempen. Versuch einer kritischen Würdigung, in: Aus dem Winkel in die Welt. Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale, hg. von Ulrike Bodemann und Nikolaus Staubach (Tradition – Reform – Innovation 11), Frankfurt a.M. 2006, S. 255-276, bes. S. 264ff.
  • Helmut Tervooren, Van der Masen tot op den Rijn. Ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas, Berlin 2006, S. 161f. (mit z.T. unvollständiger Signatur).
  • Thom Mertens, Die Gheestelicke Melody: A Program for the Spiritual Life in a Middle Dutch Song Cycle, in: Women and Experience in Later Medieval Writing. Reading the Book of Life, ed. by Anneke B. Mulder-Bakker and Liz Herbert McAvoy (The New Middle Ages), New York 2009, S. 123-147, bes. S. 132, 138, 139-141 (Übersicht).
  • Dieuwke van der Poel, Late-medieval Devout Song: Repertoire, Manuscripts, Function, in: Dialog mit den Nachbarn. Mittelniederländische Literatur zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert, hg. von Bernd Bastert, Helmut Tervooren und Frank Willaert (Zeitschrift für deutsche Philologie 130, Sonderheft), Berlin 2011, S. 67-79.
  • Robert Klugseder unter Mitarbeit von Alexander Rausch, Ana Čizmić, Vera Maria Charvat, Oscar Verhaar, Eva Veselovská und Hanna Zühlke, Katalog der mittelalterlichen Musikhandschriften der Österreichischen Nationalbibliothek Wien (Codices manuscripti & impressi, Supplementum 10), Purkersdorf 2014, S. 252-255. [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Michael Krug, Eckhart Triebel
Oktober 2019