Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12723

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 456Codex255 Blätter

Inhalt 

Bl. 3r-76r = Johannes Meyer: 'Buch der Ersetzung' (Auswahl), dazwischen:
    Bl. 3r-55v = Johannes Meyer: 'Chronik der Generalmeister Predigerordens'
    Bl. 56r-62r = Margareta Ursula von Masmünster: 'Geistliche Meerfahrt'
Bl. 76v-80v, 250r-255v = leer
Bl. 81r-245r = Johannes Meyer: 'Buch der Reformacio Predigerordens' (Auswahl) (B2)
Bl. 245v-249v = Johannes Scherl: Lied über die Klausurierung von St. Katharina zu St. Gallen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße195 x 145 mm
BesonderheitenBl. 245v-249v mit Noten (Fechter [1997] S. 119)
Entstehungszeitzwischen 1472 und 1484 [s.u. Erg. Hinweis] (nach Simone Mengis, Kap. 4.2)
Schreibsprachewestobd.
SchreibortDominikanerinnerkloster St. Katharina St. Gallen (Fechter S. 58)
Schreibernennung
Elisabeth Muntprat (Fechter 1997, S. 120) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Werner Fechter, Die Nürnberger Handschrift von Johannes Meyers 'Buch der Reformacio Predigerordens', in: ZfdA 110 (1981), S. 57-69, hier S. 57f.
  • Werner Fechter, Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen (Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns 15), Sigmaringen 1997, S. 118-120 (Nr. 33).
  • Balázs J. Nemes, Dis buch ist iohannes schedelin. Die Handschriften eines Colmarer Bürgers aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und ihre Verflechtungen mit dem Literaturangebot der Dominikanerobservanz, in: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte, hg. von Barbara Fleith und René Wetzel (Kulturtopographie des alemannischen Raums 1), Berlin/New York 2009, S. 157-214.
  • Balázs J. Nemes, Re-Skript und Re-Text – Wertlos und entstellt? Oder: Über die guten Seiten einer 'schlechten' Eckhart-Handschrift (Ein Fundbericht), in: Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012), S. 73-102, hier S. 83.
  • Simone Mengis, Schreibende Frauen um 1500. Scriptorium und Bibliothek des Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen (Scrinium Friburgense 28), Berlin/Boston 2013.
  • Sarah Glenn DeMaris (Hg.), Johannes Meyer, Das Amptbuch (Monumenta Ordinis Fratrum Praedicatorum Historica 31), Rom 2015, S. XXIX.
  • Christian Seebald, Zu den Handschriftenverhältnissen von Johannes Meyers 'Buch der Ämter' und 'Buch der Ersetzung', in: Zeitschrift für deutsche Philologie 134 (2015), S. 394-430, hier S. 417f.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Datierung der Handschrift ergibt sich aus dem Klostereintritt der Schreiberin Elisabeth Muntprat 1472 und der Schenkung an das Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen 1484.   

Im Anschluss an Meyers Text findet man den Bericht über die Erhebung der Gebeine und die Wiederbeisetzung des hl. Vinzenz Ferrer in Vannes 1456. Diesen Bericht kannte man bis jetzt nur aus dieser Hs. (vgl. VL 2, Sp. 727). Man findet ihn aber auch in Colmar, Stadtbibl., Ms. CPC 280, und zwar am Ende der Ferrer-Vita.
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
Balázs J. Nemes (Freiburg i. Br.) / Klaus Graf / rg / cb, August 2023