Handschriftenbeschreibung 12837
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bonn, Universitätsbibl., Cod. S 2590 | Codex | I+ 476 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-62r = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) Bl. 62v = leer Bl. 62r-274r = Johannes von Buch: 'Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht' Bl. 274v-276v = leer Bl. 277r-309v = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 310r-312v = leer Bl. 313r-324v Statuten der Stadt Dortmund Bl. 325r-388v = 'Kleines Kaiserrecht' Bl. 389r-475v = Stadtrecht von Goslar Bl. 476r = Erbrechtsregeln |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 210 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 30-35 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Handschriftencensus Rheinland S. 200); 1460 (Geiß S. 334) |
| Schreibsprache | nd. (Oppitz S. 397) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Munzel-Everling 2019, S. 192 [= Bl. 325r, farbig], S. 193 [= Bl. 328r, farbig], S. 194 [= Bl. 388v, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Januar 2022 |

