Literatur | - Arnold Schmitz, Ein schlesisches Cantional aus dem 15. Jahrhundert. Mit einem Anhang von Friedrich Ranke, in: Archiv für Musikforschung 1 (1936), S. 385–423, hier S. 418, Anm. 3.
- Karl Menne, Deutsche und niederländische Handschriften (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, Sonderreihe: Die Handschriften des Archivs X,1), Köln 1931-1937, S. 455-471 (Nr. 224). [online: bis S. 146] [online: ab S. 147]
- Wolfgang Stammler (Hg.), Spätlese des Mittelalters I. Weltliches Schrifttum (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 16), Berlin 1963, S. 35-38, 91f.
- Dietrich Schmidtke, Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters. Am Beispiel der Gartenallegorie (Hermaea N.F. 43), Tübingen 1982, S. 19, 54f. (Nr. 36b).
- Franz Josef Worstbrock, Petrarca, Francesco, in: 2VL 7 (1989), Sp. 471-490, hier Sp. 487.
- Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar, hg. von Günter Gattermann, bearbeitet von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a., 3 Bde. (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18), Wiesbaden 1993, Bd. II, S. 952 (Nr. 1649).
|
---|