'O filii ecclesiae' / 'Homo, tristis esto' (lat. und dt.)
Vgl. Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1061-1065.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 58
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 457
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7002 (GB 2°) 47
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 770
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. VII.C.10
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.F.128
- ■ Troppau / Opava (Tschechien), Slezské Museum, Cod. RC-4
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.9.2 Aug. 4°
- ■ Zwickau, Ratsschulbibl., Ms. 18 (früher Mus. 119.1; Ms. CXIX, 1)
Ausgabe
(Hinweis)
- Philipp Wackernagel (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Leipzig 1867, Nr. 524 (nach Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 58). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 12 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | Adolf von Essen: 'Zwanzig-Exempel-Schrift' | 'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. | Frowin von Krakau: 'Antigameratus', lat.-dt. | Geistliches Lied | 'Homo, tristis esto' (lat. und dt.) | 'In dulci iubilo' | Lieder | Mönch von Salzburg: Lieder | Otto von Botenlauben: Lyrik | Petrarca, Francesco: 'Historia Griseldis' (Sen. XVII 3), dt. | 'Prager (ostmitteldeutsches) Abendmahlspiel'
In mindestens 7 Handschriften des Werks "'O filii ecclesiae' / 'Homo, tristis esto' (lat. und dt.)" befindet sich auch lateinischer Text.