Handschriftenbeschreibung 1333
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
| Berlin, Staatsbibl., Fragm. 55 | Fragment | 3 Doppelblätter + Reste eines weiteren Blattes |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 175 x 130-135 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 150 x 110 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 52 |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 13. Jh. (Klein S. 76) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Jeitteles S. 335) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Adalbert Jeitteles, Mitteldeutsche Predigten, Germania 17 (1872), S. 335-354 (mit Teilabdruck). [online]
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 12 (T 14).
- Klaus Klein, Erneut zu 'Verbleib unbekannt'. Wiederaufgefundene Handschriften, in: ZfdA 127 (1998), S. 69-84, hier S. 75f.
- Regina D. Schiewer, Neue Predigtfragmente des 12. und 13. Jahrhunderts. Ergänzungen zu Morvay/Grubes Predigtbibliographie, in: ZfdA 137 (2008), S. 158-176, hier S. 161 (Nr. I).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |