| Literatur | András Vizkelety, Beschreibendes Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in ungarischen Bibliotheken, Bd. 2, Wiesbaden 1973, S. 64. [online]András Vizkelety, Fragmente mittelhochdeutscher Dichtung aus Ungarn, in: ZfdA 102 (1973), S. 219-235, hier S. 226-230 (mit Abdruck von [b]).Werner Schröder (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Willehalm, Berlin/New York 1978, S. XLVIII.Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 468.Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften (Wolfram und Wolfram-Fortsetzer), in: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch, hg. von Joachim Heinzle, Berlin/Boston 2011, Bd. II, S. 941-1002, hier S. 986.András Vizkelety, Mittelalterliche deutsche Handschriften in Ungarn, in: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith u.a. (ZfdA. Beiheft 15), Stuttgart 2012, S. 235-245, hier S. 239.Randall Herz, Two thirteenth Century Manuscript Fragments of Wolfram's medieval verse epic Willehalm, in: Gutenberg-Jahrbuch 94 (2019), S. 41-82 (mit Abdruck von [a] und [b]).
 | 
|---|