Handschriftenbeschreibung 13839
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 40 | Codex | 50 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-17v = Johannes von Hasperg: Ordnung für die Augustiner-Eremitinnen auf dem Kürnberg Bl. 18r-35v = 'Augustinerregel' (für Männer und Frauen) Bl. 36r-39r = Erläuterungen zu festgelegten Bußen [Nachtrag 2. Hälfte 15. Jh.] Bl. 39v = leer Bl. 40r-50v = Privileg von Papst Bonifaz IX., lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 115 mm |
| Schriftraum | 100-105 x 70-75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15-19 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (nicht vor 1446) (Hagenmaier S. 17) |
| Schreibsprache | südalem. (östl. Teil) (Hagenmaier S. 17) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Oliver Rau |
|---|
| September 2023 |

