Handschriftenbeschreibung 14046
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 217 | Codex | 235 Blätter |
Inhalt
| Bijbelvertaler van 1360: 'Vitaspatrum', darunter: Bl. 226ra-227va = 'Südmittelniederländische Legenda aurea' (nur Thais) (Sk2) Bl. 226v-235r = 'Euphrosyne' (Prosalegenden) (2) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | ca. 155 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 29-40 |
| Entstehungszeit | um 1470 (Kurras S. 54); Mitte 15. Jh. (Williams-Krapp S. 82) |
| Schreibsprache | südöstl. Mndl. (Kurras S. 54) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Kurras 2001, Abb. 20 [= Bl. 235v, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Dezember 2024 |
|---|

