Handschriftenbeschreibung 14742
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 249 | Codex | Noch X + 131 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Ir-Xv = leer, bis auf Bl. Ir = Besitzeintrag Bl. Vr, VIr, VIIIr = Inhaltsverzeichnisse Bl. 1r-63r = Johannes Birk: 'Kemptener Chronik' Bl. 64rv = leer Bl. 65r-120v = Johannes Birk: 'Kemptener Chronik' Bl. 121rv = Kemptener Konventsliste Bl. 121v = Schreibervers Bl. 122r = leer Bl. 122v, 125r = Chronikalische Aufzeichnungen [Nachtrag] Bl. 125r-133v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm | ||
| Entstehungszeit | 1582 (vgl. Bl. 121v) | ||
| Schreibsprache | schwäb. (Spilling S. 283) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Bl. 123 und 124 fehlen Direkte Abschrift der sog. Krelerschen Handschrift von 1506 (heute München, Staatsbibl., Cgm 9280) |
| sw, April 2023 |
|---|

