Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Birk, Johannes: 'Kemptener Chronik'

Vgl. Peter Johanek, in: 2VL 1 (1978), Sp. 872-875.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 249
  2. Kempten, Evang. Kirchengemeinde St. Mang, Sammlung Leichtle, L 180
  3. München, Staatsbibl., Cgm 5819
  4. München, Staatsbibl., Cgm 9280
  5. München, Staatsbibl., Cgm 9470
  6. Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 97

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

  • Franz Ludwig Baumann, Eine Kemptner Kronik des XV Jarhunderts [I], in: Alemannia 9 (1881), S. 186-210. [online]
  • Franz Ludwig Baumann, Eine Kemptner Kronik des XV Jarhunderts [II], in: Alemannia 10 (1882), S. 29-58. [online]
  • Franz Ludwig Baumann, Forschungen zur Schwäbischen Geschichte, Kempten 1899, S. 31-94 (entspricht Baumann 1881 + 1882). [online]

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 6 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "Birk, Johannes: 'Kemptener Chronik'" befindet sich auch lateinischer Text.