Handschriftenbeschreibung 14829
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 101
| Codex | 126 Blätter |
Inhalt
| Bl. 3r-121v = Conradus Becht: Betrachtung über den Psalter Mariae Bl. 122v-123r = Nikolaus von Flüe: Spruch 'Das nützest' Bl. 123r = Nikolaus von Flüe: Reimgebet ('Klausens gewonlich bet'), Fassung I (K1) Bl. 123r-125v = Die geistliche Hausmagd |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 105 mm |
| Schriftraum | ca. 110 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 27 |
| Entstehungszeit | 1530 (Heinzer/Stamm) S. 245) |
| Schreibsprache | alem. (mit schwäb. Färbung) (Heinzer/Stamm S. 246) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| April 2019 |

