Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Nikolaus von Flüe: Spruch 'Das nützest'

Vgl. Heinrich Stirnimann, in: 2VL 6 (1987), Sp. 1069-1074 + 2VL 11 (2004), Sp. 1053, hier Bd. 6, Sp. 1071 (Nr. II.b.2).

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 51
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 636
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 987
  4. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 101
  5. Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.29
  6. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 636
  7. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 997
  8. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3005
  9. Würzburg, Universitätsbibl., M. p. th. d. 4

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Dominikus Planzer, Zu Bruder Klausens Sprüchen und Gebet, in: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte 32 (1938), S. 39-46, S. 40f. [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 14 weitere deutschsprachige Werke überliefert.