Handschriftenbeschreibung 7184
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 636
| Codex | 10 + 257 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-207r = 'Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi' Bl. 223r-224r = 'Maria Magdalenas Gebet' Bl. 240rv = Nikolaus von Flüe: Spruch 'Das nützest' (ohne Reimgebet) Bl. 241rv = 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140-145 x 100-105 mm |
| Schriftraum | 100-110 x 70-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-20 (Bl. 76r: 21; Bl. 243r: 23) |
| Entstehungszeit | um 1545 (Fasching S. 273) |
| Schreibsprache | schwäb. (Fasching S. 275) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Clemens Biener (1910) |
| Ergänzender Hinweis | Ein Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften des Fondo Rossiano der Bibl. Apostolica Vaticana wird von Prof. Dr. Gerold Hayer (Salzburg) in Kooperation mit Regina Cermann (Wien) vorbereitet. |
| Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine |
|---|
| Oktober 2021 |

