Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14913

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 7315Codex51 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-4v = Mariengebete
Bl. 4v-5v = Pseudo-Bonaventura: 'Te deum' mariale, dt.
Bl. 5v-6v = Gebet an Christus
Bl. 6v = Passionsgebet
Bl. 7r-8v = 'Jesu dulcis memoria', dt. ('Jubilus S. Bernhardi de nomine Jesu')
Bl. 8v-9r = Passionsgebete
Bl. 9r-14r = Traktat über die Acht Seligkeiten
Bl. 14r-50v = Isidor von Sevilla: 'Synonyma', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße190 x 140 mm
Schriftraum125-130 x 90-95 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-30; ab Bl. 49r: 25-26
BesonderheitenExlibris auf dem vorderen Spiegel: Handschriften = Sammlung Freihr. A.W. von Westenholz. Hamburg.
Entstehungszeit2. Viertel 15. Jh. (um 1430) (Wunderle/Klein/Glaßner)
Schreibsprachebair.-österr. (Wunderle/Klein/Glaßner)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Karl J. Trübner, Verzeichniss einer werthvollen Sammlung von Pergament- und Papierhandschriften aus dem XII.-XV. Jahrhundert [...], Straßburg 1886, S. 11 (Nr. 35). [online]
  • Ludwig Rosenthal. Katalog 65. Auswahl seltener Werke aus der älteren deutschen Sprache und Literatur. Nebst Anhang: Histor. u. satyr. Flugblätter (Einblattdrucke) mit gereimtem Text, München [ca. 1889], S. 45 (Nr. 430). [online]
  • Ludwig Rosenthal. Catalog 100. Seltene und kostbare Werke aus allen Fächern [...], München [1898], S. 120 (Nr. 666). [online]
  • Ludwig Rosenthal. Katalog 120. Manuscripts - Handschriften - Manuscrits (800-1500), München [ca. 1909], S. 14 (Nr. 125).
  • Ludwig Rosenthal. Katalog 155. Handschriften & Miniaturen aus Europa, Asien und Afrika, VIII.-XIX. Jahrhundert, München [1915], S. 34 (Nr. 164). [online]
  • Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, Bd. 2, Wiesbaden 2001, S. 139 (Nr. III.6).
  • Gisela Kornrumpf, 'Te deum', marianische Bearbeitungen, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1495-1506, hier Sp. 1501 (II.A.2.a).
  • Wolfgang Achnitz, Item daz bispyl buoch genant der welt louff. Literarische Kleinformen im Angebot des Buchhändlers Diebold Lauber, in: Aus der Werkstatt Diebold Laubers, hg. von Christoph Fasbender unter Mitarbeit von Claudia Kanz und Christoph Winterer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 3), Berlin/Boston 2012, S. 223-243 mit Tafel 10, hier S. 235.
  • Christoph Mackert, Ein typisches Produkt aus der Spätzeit der Lauber-Werkstatt? Zur Handschrift der 'Leipziger Margarethe', in: Aus der Werkstatt Diebold Laubers, hg. von Christoph Fasbender unter Mitarbeit von Claudia Kanz und Christoph Winterer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 3), Berlin/Boston 2012, S. 299-326 mit Tafel 13-18, hier S. 304, Anm. 20.
  • Elisabeth Wunderle, Klaus Klein und Christine Glaßner, Lauber-Handschrift als Ladenhüter?, in: ZfdA 147 (2018), S. 64-69.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 7315]
  • München. Repertorium der deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Bd. 7: Cgm 5155-7385 [BSB Cbm Cat. 55(7 = Codices germanici. Neue Reihe, d.h. nach dem Erscheinen des gedruckten Cataloges (1866) erworbene oder nachträglich zur Aufstellung gebrachte deutsche Handschriften. Nr. 5155-7385 (handschriftl.)] [online]
ArchivbeschreibungHans Moser (1931)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Juni 2018