Isidor von Sevilla: 'Synonyma', dt.
Vgl. Franz Josef Worstbrock, in: 2VL 11 (2004), Sp. 717-746.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1428
- ■ London, University College, MS Germ. 10
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7315
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 14 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Alfonsus Bonihominis: 'Epistula Rabbi Samuelis ad Rabbi Isaac', anonyme dt. Übersetzungen | 'Autoritäten' (gereimt) | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Bearbeitung c (Reimprosa) | Freidank: Sprüche | Gebet(e) | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 'Jesu dulcis memoria', dt. | Mariengebet | Paschalis von Rom: 'Disputatio Iudaeorum contra Anastasium', anonyme dt. Übersetzungen a und b | 'Ritterschaft Christi' | 'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 'Te deum', marianische Bearbeitungen | Traktat über die Acht Seligkeiten | 'Vier Lügen'
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Isidor von Sevilla: 'Synonyma', dt." befindet sich auch lateinischer Text.