Handschriftenbeschreibung 15114
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 32 | Codex | 185 Blätter, drei ursprünglich selbständige Hss.: Teil 1 (Bl. 1-51) und Teil 2 (Bl. 52-94) aus dem 2. Drittel des 12. Jh. wurden im frühen 13. Jh. vereinigt; Teil 3 (Bl. 95-185) kam im frühen 14. Jh. hinzu |
Inhalt
Bl. 95r-176r = Williram von Ebersberg: 'Hoheliedkommentar' (Kre/K) Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 357) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 250-252 x 180-185 mm |
Spaltenzahl | 3 |
Datierung der Hs. | Teil 3: 12. Jh., 1. Hälfte (Gärtner, S. 20) |
Überlieferungstyp | Lateinisch-deutscher Mischtext Hs. mit Werken Willirams; Inhalt Teile 1 und 2: Kommentare des Hieronymus und Alkuin zum Prediger; in Teil 3 auch noch lat. Gedichte Willirams |
Forschungsliteratur
Abbildungen | SW-Abbildung im Internet [= Bl. 174v/175r, Bl. 175v/176r] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.