Handschriftenbeschreibung 15456
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zwettl, Stiftsbibl., Cod. 293 | Codex | 154 Blätter; Codex aus 2 Teilen; Teil 1: Bl. I-39 (Grammatisches); Teil II : Bl. 40-154 (u.a. Gregor d. Gr., 'Regula pastoralis') |
Inhalt
| Bl. 138r = 'Denkspruch' (MSD Nr. 49,5 unter dem Sammeltitel 'Denksprüche'), neue Foliierung unten mittig, rechts oben die alte, um 1 höhere Blattzählung Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 1022) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 265-272 x 187-193 mm |
| Schriftraum | Teil II, Bl. 42r-138r: 190-205 x 125-142 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-25 |
| Entstehungszeit | lat. und dt. Federproben auf Bl. 138r: um 1200 (Ziegler, S. 230) |
| Datierung der Hs. | 12. Jh. (Müllenhoff/Scherer II, S. 313) Bl. 40-154: um 1150/1175 (Online-Datenbank) Bl. I-39: ca. 3. Viertel 12. Jh.; Bl. 40-154: 1. Hälfte 12. Jh. (Ziegler, S. 227) |
| Überlieferungstyp | Federprobe neben anderen Federproben auf dem ursprünglich leeren Blatt am Ende der 'Regula pastoralis' (Bl. 40v-137v) |
| Schrifttyp | spätromanische Minuskel |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 138r] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Online-Datenbank 'Illuminierte Handschriften aus Österreich (ca. 780 - ca. 1250)', hier zu Zwettl. |
| Elke Krotz (Paderborn), April 2008 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.

