Handschriftenbeschreibung 15838
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Brüssel, Königl. Bibl., ms. 14275 | Codex | 68 Blätter |
Inhalt
| Ndl. Sammelhandschrift des 17. Jh.s, darin u.a.: Bl. 22v-25r = 'Jüngeres Hildebrandslied' (hh) [Druckabschrift] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 320 x 105 mm | ||
| Schriftraum | ca. 250-295 x 65-91 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 32-40 | ||
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt | ||
| Versgestaltung | Halbverse abgesetzt | ||
| Entstehungszeit | nach 1611 (Huybens S. 160) | ||
| Schreibsprache | ndl. (Huybens S. 164) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Walter Kofler (Vorchdorf) / ddw, September 2020 |
|---|

