Handschriftenbeschreibung 1595
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Alois Bernt, Kaaden (Böhmen), ohne Sign. (3) [verschollen] | Codex | Noch 119 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. geistliche Sammelhandschrift; dt.: 'Der Seele Kranz' (Be) [Bl. 107ra-108va] 'Zehn Gebote' (Lied) [Bl. 108va-108vb] 'Salve regina' (deutsch) [Bl. 108vb] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 175 x 128 mm |
| Schriftraum | 145 x ca. 100 mm |
| Spaltenzahl | 2 (ab Bl. 105) |
| Zeilenzahl | 43-50 |
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
| Entstehungszeit | 13. Jh. (Bernt S. 85) |
| Schreibsprache | ostmd. (Bernt S. 104) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | B. Wachinger (2VL 8 [1992], Sp. 556) meldet ernste Zweifel an der derzeit nicht überprüfbaren Datierung an. |
| Januar 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

