Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15993

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Universitätsbibl., Cod. A X 138Codex261 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-126; II: Bl. 127-225; III: Bl. 226-261)

Inhalt 

I:
Bl. 1r-41v = Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' (A [Werbow], Ba [Schwinger])
Bl. 42r-126v = Gebete (u.a. von Petrus Damiani, von Sankt Augustin, Sankt Anselm und Sankt Ambrosius)
Bl. 122r = Frauenlob (o)

II:
Bl. 127r-225v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung'
III:
Bl. 226r-261v = Von der Gotteslästerung und vom Fluchen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 140 mm
Schriftraum135-165 x 90-105 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlII: 23-29
Entstehungszeit15. Jh.
Teil 2 (Bl. 127r-225v): 1436 (vgl. Bl. 225v)
Schreibsprache(nord)alem. (Werbow S. 26)

Forschungsliteratur 

AbbildungenScarpatetti S. 98 (Nr. 241) [= Bl. 127r, Ausschnitt]
Literatur
  • Gustav Binz, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel, Bd. 1: Die Handschriften der Abteilung A, Basel 1907, S. 264-266. [online]
  • Anton Mayr, Zur handschriftlichen Überlieferung der Dekalogerklärung Marquards von Lindau, in: Eugen Abele, Hundert Jahre Hum. Gymnasium Freising. Fest-Schrift zum hundertjährigen Jubiläum 1828-1928, Freising 1928, S. 69-86, hier S. 70 und 81-86 (mit Textproben aus Marquards 'Dekalogerklärung').
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 4. Teil: Gebete des Hofkanzlers und des Prager Kulturkreises (Vom Mittelalter zur Reformation 6,4), Berlin 1935, S. XLV-XLVII (Sigle Ba). [online]
  • Stanley N. Werbow (Hg.), Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel (Texte des späten Mittelalters 7), Berlin 1958, S. 20, 26.
  • Manfred Schwinger, Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel. Zur handschriftlichen Überlieferung, Diss. (masch.) Graz 1966, S. 11, 13.
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1: Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1977, Textband S. 112 (Nr. 301), Abbildungsband S. 98 (Nr. 241).
  • Karl Stackmann und Karl Bertau (Hg.), Frauenlob (Heinrich von Meissen). Leichs, Sangsprüche, Lieder. Auf Grund der Vorarbeiten von Helmuth Thomas, 2 Teile (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philol.-Hist. Klasse III,119.120), Göttingen 1981, S. 80f. (Nr. 14).
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 106.
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 143.
  • Nigel F. Palmer, Marquard von Lindau, in: 2VL 6 (1987), Sp. 81-126 + 2VL 11 (2004), Sp. 978, hier Sp. 86.
  • Stanley N. Werbow, Martin vom Amberg, in: 2VL 6 (1987), Sp. 143-149 + 2VL 11 (2004), Sp. 978f., hier Sp. 148.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 74.
  • Sara Janner, Romain Jurot unter Mitarbeit von Dorothea Weber, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. IX: Schweiz, 2 Bde. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Sitzungsberichte 688; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XX), Wien 2001, Bd. 2, S. 33.
  • Christoph Fasbender, 'Frauenlobs Sterbegebet' in Johanns von Neumarkt Privatgebetssammlung, in: Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln. Festschrift für Karl Stackmann zum 80. Geburtstag, hg. von Jens Haustein und Ralf-Henning Steinmetz (Scrinium Friburgense 15), Freiburg/Schweiz 2002, S. 125-144.
  • Stephen Mossman, Marquard von Lindau and the Challenges of Religious Life in Late Medieval Germany. The Passion, the Eucharist, the Virgin Mary (Oxford Modern Languages and Literature Monographs), Oxford 2010, S. 342.
  • Réjane Gay-Canton, Entre dévotion et théologie scolastique. Réceptions de la controverse médiévale autour de l'Immaculée Conception en pays germaniques (Bibliothèque d'histoire culturelle du moyen âge 11), Turnhout 2011, S. 290, 296f.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungGustav Binz (1907)
Ergänzender HinweisAusführliche Beschreibung der Hs. auch im Verbundkatalog HAN (Handschriften - Archive - Nachlässe)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Rebecca Wenzelmann
cg / RG / sw, Dezember 2021