Handschriftenbeschreibung 16094
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 979 (784; O 20) | Codex | I + 383 Blätter (aus 13 Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Bl. 150r-158r = Stephanus Lang: 'Memento mori'-Textkompilation (Fassung I, lat./dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 15. Jh. (Glaßner S. 471) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Glaßner S. 471) |
| Schreibort | Melk? (Glaßner S. 471) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, September 2022 |
|---|

