Handschriftenbeschreibung 16160
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 33 | Codex | I + 270 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. Ir-v, 8r-11v, 221r-222v, Ir-v = leer Bl. 1r-7v = Heiligen-Kalender Bl. 12r-194v = Psalm(en), dt. Bl. 194v-204v = Lobgesänge Bl. 205r-207v = Athanasianisches Glaubensbekenntnis Bl. 208r-220v = Gebet(e) Bl. 223r-270v = Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 100 mm |
| Schriftraum | 110-120 x 60-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-23 |
| Besonderheiten | Illustrationen (Bl. 12r, 158r) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Hagen [1909] Bl. 1) |
| Schreibsprache | nd. (Hagen [1909] Bl. 3) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1909) |
| Carsten Becker, März 2023 |
|---|

