Literatur | - Otto von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Erste Abtheilung: Die Helmstedter Handschriften II, Wolfenbüttel 1886 (Nachdruck unter dem Titel: Die Helmstedter Handschriften, Bd. 2: Codex Guelferbytanus 501 Helmstadiensis bis 1000 Helmstadiensis [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 2], Frankfurt a.M. 1965), S. 91f. (Nr. 682). [online]
- Walther Lipphardt, 'A solis ortus cardine', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1f., hier Sp. 1 (Nr. 3).
- Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 1: Gesänge A-D (Nr. 1-172). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,1), Kassel u.a. 2003, S. XXVI, 116 (Nr. 94), 186-188 (Nr. 154).
- Stefan Rosmer, Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied. Die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter (Imagines Medii Aevi 44), Wiesbaden 2019, S. 50.
- Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
---|