Handschriftenbeschreibung 17299
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 28644 | Codex | 284 Blätter |
Inhalt
| Theologische Sammelhandschrift, darin u.a. dt.: Bl. 11r = Geistliches Lied [Fragment, 1 Zeile] Bl. 15v-18v = Vokabular(ien), z.T. dt.-lat. Bl. 216r-220r = 'Abstractum-Glossar' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 110 mm |
| Schriftraum | 140-150 x 85-90 mm |
| Zeilenzahl | 34-51 |
| Besonderheiten | Bl. 11r, 204r-207r: gotische Notation |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Neske S. 59) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, März 2022 |
|---|

