Handschriftenbeschreibung 1738
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
| Berlin, Staatsbibl., Fragm. 93b | Fragment | Oberer Teil eines Doppelblattes |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [95] x 154 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <160> x 125 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <28> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Prillwitz S. 75) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Prillwitz S. 75) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Philipp Strauch, Fragmente von Wolframs Willehalm und Rudolfs Barlaam, in: ZfdA 52 (1910), S. 351-356, hier S. 354-356 (mit Kollation). [online]
- Siegmund Prillwitz, Überlieferungsstudie zum "Barlaam und Josaphat" des Rudolf von Ems. Eine textkritisch-stemmatologische Untersuchung, Kopenhagen 1975, S. 75.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |