Handschriftenbeschreibung 17537
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Ms 378 4° (ehemals BB Ms. 378 4°) | Codex | 280 Blätter |
Inhalt
Bl. 114v-157v = Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. Bl. 158r-178r = 'Vom wahren Gehorsam' (mit 38 Sprüchen aus den 'Verba seniorum' in eigener Übersetzung) Bl. 179v-280v = Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. (Buch III und IV) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 205 x 155 mm |
Schriftraum | 150 x 105 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Besonderheiten | Nennung der Schreiberin: Endlin von Nürmberg (Bl. 246v, s. Bauer S. 131); s. Erg. Hinweis |
Entstehungszeit | 1480 (Bl. 246v, s. Bauer S. 131) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Kamber/Mangold S. 50 [= Bl. 246v-247r] (in Farbe) |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Dieselbe Schreiberin nennt sich in St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 983 und in Appenzell, Pfarrei-Archiv, ohne Sign. (Gisela Kornrumpf, April 2013) |
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Max Schmitz |
---|
RG, TRK, August 2021 |