Handschriftenbeschreibung 1761
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | [256] x 217 mm |
---|
Schriftraum | ca. 185 x 155 mm |
---|
Spaltenzahl | 2 |
---|
Zeilenzahl | 36 |
---|
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
---|
Entstehungszeit | 2. Viertel 14. Jh. (Hayer S. 833) |
---|
Schreibsprache | md. (Hayer S. 833) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | [a] | Farb-Abbildung des Fragments | [b] | Hayer 1982, S. 840 (Abb. 175) [= Bl. 1r], S. 841 (Abb. 176) [= Bl. 1v], S. 842 (Abb. 177) [= Bl. 2r], S. 843 (Abb. 178) [= Bl. 2v] [Quelle] |
|
---|
Literatur | - Jacob Wichner, Catalogus codicum manu scriptorum Admontensis (handschriftl.), Admont 1888, S. 333. [online]
- Anton E. Schönbach, Ein Bruchstück aus dem Alexander des Ulrich von Eschenbach, in: ZfdA 35 (1891), S. 415-417 (mit Kollation von [a]). [online]
- Dieter Richter, Ein neues Fragment des 'Alexander' von Ulrich von Etzenbach, in: ZfdA 94 (1965), S. 58-80, hier S. 58f.
- Gerold Hayer, Neue Fragmente zum 'Alexander' Ulrichs von Etzenbach und zum 'Schwabenspiegel' aus der Stiftsbibliothek St. Peter, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 93 (1982), S. 830-850, hier S. 831-843 (mit Abdruck von [b]).
- Claudia Medert, Der 'Alexander' Ulrichs von Etzenbach. Studien zur Erzählstruktur und Gattungsproblematik (Palaestra 287), Göttingen 1989, S. 15 mit Anm. 26 (S. 241). [online]
- Von Abrogans und Nibelungen. Sensationsfunde deutscher Literatur in Österreichs Klöstern. Sonderausstellung in der Stiftsbibliothek Admont vom 25. März bis 15. November 2018, Konzept und Redaktion: Martin Haltrich und Karin Schamberger, Passau 2018, S. 44f. [Elke Krotz].
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [Admont, Stiftsbibl., Fragm. B 38a]
|
---|
Archivbeschreibung | [a] Richard Newald (1927) [irrtümlich unter der Signatur "Fragment 39"] [b] --- |
---|
Ergänzender Hinweis | Das Admonter Fragment, das seit 1981 als verschollen galt, konnte im Oktober 2015 von Karin Schamberger (Admont) wiedergefunden werden. |