Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1772

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 13Fragment1 Doppelblatt
[b]Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 14FragmentLängshälfte eines Blattes

Inhalt 

Stricker: 'Karl der Große' (q) [= a]
Reimgebete [= b], darunter
Spalte rb unten = 'Frauenlobs Beichte' (ohne Name), v. 1-20 (a)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße258 x 175 mm
Schriftraum192 x 125 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl36
VersgestaltungVerse abgesetzt
EntstehungszeitAnfang 14. Jh. (Eis/Rudolf S. 62)
Schreibspracheobd.

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Karl Bartsch (Hg.), Karl der Große von dem Stricker (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 35), Quedlinburg/Leipzig 1857 (Nachdruck mit einem Nachwort von Dieter Kartschoke, Berlin 1965), S. 435. [Ausg. 1857 online]
  • Gerhard Eis, Ein Bruchstück von Strickers Karl d. Gr., in: ZfdA 74 (1937), S. 143f. [online]
  • Gerhard Eis, Mittelhochdeutsches Schrifttum in der Slowakei (Schriftenreihe des Instituts für Heimatforschung in Käsmark), Preßburg 1945, S. 11, 22, 41-55 (mit Abdruck von [a] und [b]).
  • Gerhard Eis und Rainer Rudolf, Altdeutsches Schrifttum im Nordkarpatenraum, München 1960, S. 12f., 36, 61-67 (mit Abdruck von [b]).
  • Günter Peperkorn, frawnlobes beichte. Zur Rezeption einer Sangspruchstrophe in deutschen Privatgebeten des 14. Jahrhunderts, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 105 (1983), S. 232-250, bes. S. 233-242 (mit den Lesarten dieser Hs.).
  • Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 461.
  • Stefanie Weber, Strickers Karl der Große. Analyse der Überlieferungsgeschichte und Edition des Textes auf Grundlage von C (Schriften zur Mediävistik 18), Hamburg 2010, S. 65f.
  • Johannes Singer (Hg.), Strickers Karl der Große (Deutsche Texte des Mittelalters 96), Berlin/Boston 2016, S. XXIV. [online]
Archivbeschreibung[a] Gerhard Eis (1936) [unter Reichenberg, Privatsammlung Eis, Hs. 13]
[b] [Gerhard Eis] (ohne Jahr) [unter Reichenberg, Privatsammlung Eis, Hs. 14]
Gisela Kornrumpf (München), August 2023