Handschriftenbeschreibung 1806
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [160] x 165 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <190> x 135 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <32> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | ostfrk. (Degering S. 307) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Joseph Seemüller, Innsbrucker Bruchstück aus Rudolfs von Ems 'Wilhelm', in: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, Dritte Folge 39 (1895), S. 393-398 (mit Abdruck). [online] []
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 307. [online]
- Eberhard Nellmann, 'Wilhelm von Orlens'-Handschriften, in: Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger, hg. von Johannes Janota u.a., Bd. II, Tübingen 1992, S. 565-587, hier S. 575 (Nr. 33).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1935) |
| Joachim Heinzle, April 2006 |