Handschriftenbeschreibung 18323
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Paderborn, Erzbischöfl. Bibl., Theodoriana VVa 3 | Codex | 213 Blätter |
Inhalt
| 'Abdinghofer Arzneibuch', darin: Bl. 1r-174r = Kräuterbuchkompilation u.a. aus 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (Pb1), darin u.a.: 'Niederdeutscher Gewürztraktat' 'Kaiser Karls Latwerge' 'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' Bl. 180-212 = Kräuterbuch Bl. 213 = ehemaliger rückwärtiger Spiegel |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 143 x 103 mm |
| Schriftraum | 100-110 x 70-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-18 |
| Besonderheiten | Provenienz: Kloster Abdinghof (OSB) |
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh.; 2. Drittel 15. Jh. (Schnell/Crossgrove S. 196) |
| Schreibsprache | nd. (niedersächs.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Aloys Bömer (1905) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Jürgen Wolf (Berlin), cr, Juni 2024 |

