Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Kaiser Karls Latwerge'

Vgl. Hartmut Broszinski, in: 2VL 4 (1983), Sp. 944f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 1245
  2. Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 2106 (Kat.-Nr. 718)
  3. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 980
  4. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. Luneb. 24b
  5. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. med. 858
  6. Hannover, Staatsarchiv, Ms. AA 16
  7. Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 4° Ms. med. 10
  8. Kopenhagen, Arnamagnæanske Institut, Cod. AM 820.4°
  9. London, British Libr., MS Sloane 3002
  10. Paderborn, Erzbischöfl. Bibl., Theodoriana VVa 3
  11. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 23.3 Aug. 4°
  12. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 576 Helmst.
  13. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1213 Helmst.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 40 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Kaiser Karls Latwerge'" befindet sich auch lateinischer Text.