Handschriftenbeschreibung 7807
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hannover, Staatsarchiv, Ms. AA 16 [verbrannt] | Codex | 71 Blätter |
Inhalt
| 'Bremer Arzneibuch', darin u.a.: Bl. ? = 'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' Bl. ? = 'Kaiser Karls Latwerge' Bl. 13v, 33v = 'Hämatoskopie-Traktate' (Blutschkatalog A und B) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 140 mm |
| Schriftraum | 160 x 105 mm |
| Spaltenzahl | ? |
| Zeilenzahl | 29 |
| Besonderheiten | alte Blattzählung verso (I-LXXI) |
| Entstehungszeit | 1382 abgeschlossen (Bl. 71v) |
| Schreibsprache | nd. |
| Schreibort | Bremen |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Auftraggeber Arnold Doneldey (um 1342-1387/88), Vormünder des St. Jürgenspitals in Bremen |
| Mitteilungen von Christoph Weißer |
|---|
| Nathanael Busch / Joachim Heinzle / cr, Januar 2023 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

