Handschriftenbeschreibung 6672
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 23.3 Aug. 4° | Codex | 144 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-12r = Register Bl. 12v-41v = 'Wolfenbütteler Kräuterbuch' Bl. 41v-133v = 'Wolfenbütteler Arzneibuch', darin u.a.: Bl. 45v-47r = Nikolaus von Polen: 'Experimenta', dt. ('Schlangenhemdtraktat') Bl. 47r-48v = Johannes Paulinus: 'Natternhemdtraktat' (O) 'Niederdeutscher Gewürztraktat' 'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' 'Kaiser Karls Latwerge' Bl. 133v-137v = 'Wolfenbütteler Monatsregeln' (W) Bl. 137v-140r = Diätetik für die einzelnen Monate (lat.) Bl. 140v-141v = De flebotomia (lat.) Bl. 141v-143v = Rezept(e)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm | 
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1-12: 2) | 
| Entstehungszeit | um 1450 | 
| Schreibsprache | ostfäl. (Keil S. 143) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (in Auswahl)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | letztes Blatt aus Pergament | 
| Mitteilungen von Christoph Weißer | 
|---|
| Karin Zimmermann / sw / cr, April 2025 | 
                    	
		
