Handschriftenbeschreibung 15983
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1213 Helmst. | Codex | 153 Blätter |
Inhalt
| Hd.-nd. Sammelhandschrift; darin u.a.: Bl. 1r-41v = Arzneibuch (hd.) Bl. 41v-80v = 'Wolfenbütteler Wundarznei' (nd.) Bl. 81r-109v = 'Wolfenbütteler Kochbuch' (nd.) Bl. 113r-118v = Farb-Rezept(e) (nd.) Bl. 119r-123r = Rezept(e) (hd.) Bl. 124r, 130r = 'Kaiser Karls Latwerge' (nd.) Bl. 128r-130r = 'Niederdeutscher Gewürztraktat' (nd.) Bl. 142r = Segen / Beschwörungsformeln: Blutsegen (nd.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 105 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. |
| Schreibsprache | nd. und hd. (Wiswe S. 20) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1911) |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Eckhart Triebel |
|---|
| Karin Zimmermann, cr, sw, Juli 2022 |

