Handschriftenbeschreibung 18494
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 808 (813; O 51) | Codex | 120 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-92v = Psalmenübersetzung Bl. 106v-108v = Mönch von Salzburg: Lieder (b) Bl. 109r-113v = Lienhart Peuger: Reimpaarrede 'Von chlagen der sunten leben' Bl. 113v-117r = Lienhart Peuger: Reimpaarrede 'Ein spruch uber das Salve regina' Bl. 117r-118v = Lienhart Peuger: Reimpaarrede 'Ein spruch uber das Ave Maria' Bl. 118v-120r = Lienhart Peuger: Reimpaarrede 'Von der natur hitz' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 215 x 150 mm | ||||||||
| Schriftraum | 150 x 90-100 mm | ||||||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||||||
| Zeilenzahl | 27-35 | ||||||||
| Entstehungszeit | vor 1419 (Glaßner S. 375); 15. Jh. (Spechtler S. 71) | ||||||||
| Schreibsprache | mittelbair. (Glaßner S. 376) | ||||||||
| Schreibort | St. Lambrecht oder Altenburg (Glaßner S. 375) | ||||||||
| Schreibernennungen |
| ||||||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Dorothea Heinig (Marburg) / Christine Glaßner (Wien) / cr, April 2022 |

