Handschriftenbeschreibung 18542
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 734 | Codex | 237 Blätter (aus 32 Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Teil I-XII, XXXII: gesitliche Texte, darunter u.a.: Bl. 85r/v = Martin Luther: Nun treiben wir den Papst hinaus Bl. 87r-106r = Michael Klein: 'Practica Deutsch' Teil XIII-XXXI: medizinisch-praktische Texte, darunter u.a.: Bl. 107r-128r = Arnald von Villanova: 'Liber de vinis', dt. Bl. 129r-146r = Johannes Sturio: Medizinische Rezeptsammlung, dt. (Auszüge) Bl. 147r-151r = 'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg Bl. 153r-158r = Kochbuch Bl. 185r-186v = Johannes Magenbuch: Baderegimen Bl. 187r/v = Ludwig V., Pfalzgraf bei Rhein / 'Pfalzgraf Ludwigs medizinische Sammlung' (Auszug) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210-220 x 145-165 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | meist 3. Drittel 16. Jh. (Kalning S. 206) |
| Schreibsprache | meist hd. (vgl. Kalning S. 206-232) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, Oktober 2024 |
|---|

