Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg

Vgl. Manfred Peter Koch / Gundolf Keil, in: 2VL 5 (1985), Sp. 162-169, hier Sp. 166f. (Nr. IV.3), Sp. 169 (Nr. V) + 2VL 11 (2004), Sp. 877.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 572
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.4° 25
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 1022
  4. Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 51
  5. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 104
  6. Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. IX 53
  7. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 592
  8. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 718
  9. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 734
  10. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 810
  11. München, Staatsbibl., Cgm 728
  12. München, Staatsbibl., Cgm 5168
  13. München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 578
  14. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 754
  15. Warschau, Nationalbibl., Cod. 4459 III (olim Niem. F. VI.1)

Ausgabe

(Hinweis)

  • Christa Hagenmeyer, Die 'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg. Untersuchungen zur diätetischen Fachprosa des Spätmittelalters mit kritischer Textausgabe, Diss. Heidelberg 1972. [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 46 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | Aderlassregeln | Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Arnald von Villanova: 'Liber de vinis', dt. | Arzneibuch | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Bartholomäus' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | Gebet(e) | 'Geiertraktat' | 'Hämatoskopie-Traktate' | 'Iatromathematisches Hausbuch' | Kochbuch | Kommuniongebet(e) | Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 'Lucidarius' | Ludwig V., Pfalzgraf bei Rhein / 'Pfalzgraf Ludwigs medizinische Sammlung' | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | Mariengebet | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 'Von menschlicher Hinfälligkeit' | Monatsregeln | Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Pflanzenglossar | Psalmenübersetzung | 'Regierung der Kinder' | 'Regimen sanitatis' | Rezept(e) | 'Secretum secretorum', dt. | Segen / Beschwörungsformeln | 'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | Tierkreiszeichenlehre | 'Traktat von Empfängnis und Geburt' | Verbenatraktat | 'Verworfene Tage' | Volmar: 'Das Steinbuch' | Wettervorhersagen | Wonnecke, Johann: 'Gart der Gesundheit'

In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg" befindet sich auch lateinischer Text.