Handschriftenbeschreibung 18614
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zwettl, Stiftsbibl., Cod. 285, Vorderspiegel | Fragment | 1 Spiegelblatt auf dem Vorderdeckel |
Inhalt
| 'Predigtfragment' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Schreibsprache | alem. (Pausch) |
| Schreibort | südwestdeutscher Raum, nicht Zwettl (Pausch, S. 407) |
| Datierung der Hs. | tiefes 12. Jh. (Pausch, S. 407) Ende 12. Jh. (Ziegler, S. 209). Eingeklebt in Cod. 285, dieser Ende 12./Anfang 13. Jh. geschrieben (Ziegler, S. 208) |
| Überlieferungstyp | Schriftreste von 4 Zeilen, Rest einer makulierten Homilien-Hs. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
|
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Hellgardt Handliste Nachtrag Nr. 26 (= 85.1) |
| Elke Krotz (Paderborn), Februar 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.

