Handschriftenbeschreibung 18820
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 3 K 389 | Codex | 137 Blätter |
Inhalt
Vademecum für Klosterfrauen, lat.-dt. Bl. 2r-13v = Kalendarium, lat.(?) Bl. 13v-17v = Beichtgebet, lat. Bl. 18r-93r = 'Officium defuntorum' mit dt. Glossen Bl. 93r-107v = Gebet(e) Bl. 108r-133r = Bußpsalmen mit dt. Glossen Bl. 133v-135v = Evangelienexzerpt und Gebet, lat. Bl. 136r-137r = Chronikalische Aufzeichnungen |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | Oktav |
Entstehungszeit | 1525 (Schromm S. 242) |
Schreibort | Kaisheim oder Kirchheim/Ries (Schromm S. 242) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Angabe fehlt |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
sw, Mai 2025 |
---|